Anatomie der Staunton-Schachfiguren

Die Anatomie der Staunton-Schachfiguren

Wir untersuchen jede Schachfigur und identifizieren ihre einzigartigen Qualitäten.

Die grundlegenden Merkmale des Staunton-Schachsets

  1. Die Figuren sind alle eindeutig aus derselben Familie, doch ihr Design macht es unmöglich, eine Figur mit einer anderen zu verwechseln.
  2. Breiter Sockel, der es ermöglicht, große Gewichte einzusetzen, sodass das Gleichgewicht ideal für Schachspiele ist. Die Figuren kippen oder fallen nicht leicht um.
  3. Die Figuren haben ein hohes Maß an Detail, aber nur wenige fragile Teile, was sie langlebig macht.
  4. Ergonomisch – jede Figur hat einen breiten Kopf (leicht zu greifen und hinzustellen).
  5. Sweeping-Schafter-Design.
  6. Designelemente, die der englischen Architektur im 19. Jahrhundert entnommen sind.
  7. Design ideal für Massenproduktion auf Drehbänken – eine im 19. Jahrhundert übliche Herstellungsmethode.

Bauer

Bauer

Zugmöglichkeiten: Kann ein Feld nach vorne ziehen oder zwei Felder von der Startposition aus. Beim Schlagen einer anderen Figur bewegt er sich diagonal.

Anzahl in einem vollständigen Set: 16

Turm

Turm

Zugmöglichkeiten: Horizontal oder vertikal, beliebig viele Felder.

Anzahl in einem vollständigen Set: 4

Springer

Springer

Zugmöglichkeiten: Kann in L-Form ziehen, zwei Felder in eine Richtung und dann eines seitwärts (orthogonal).

Anzahl in einem vollständigen Set: 4

Läufer

Läufer

Zugmöglichkeiten: Diagonal, beliebig viele Felder.

Anzahl in einem vollständigen Set: 4

Dame

Dame

Zugmöglichkeiten: Beliebig viele Felder in jede Richtung (gerade oder diagonal).

Anzahl in einem vollständigen Set: 2

König

König

Zugmöglichkeiten: Bewegt sich in jede Richtung, aber nur um ein Feld.

Anzahl in einem vollständigen Set: 2


Weiterführende Ressourcen

Lesen Sie unsere Schachregeln, um die Regeln des Spiels zu lernen, und erfahren Sie, wie Sie Ihre Figuren auf dem Brett aufstellen, mit unserem Ratgeber.