DGT-Uhren

Welche Zeitoptionen haben DGT-Uhren?

Für einen vollständigen Überblick siehe bitte die unten stehende Tabelle, um die Funktionen der verschiedenen DGT-Uhren zu vergleichen.

Glossar

Spielzeit
In den "Spielzeit"-Einstellungen erhält jeder Spieler eine bestimmte Zeit für das gesamte Spiel, um alle Züge abzuschließen.

Zugzeit
In den "Zugzeit"-Einstellungen erhält jeder Spieler eine bestimmte Zeit, um jeden Zug abzuschließen.

Zugzeit plus Speicherung
In den "Zugzeit plus Speicherung"-Einstellungen erhält jeder Spieler eine bestimmte Zeit für jeden Zug. Die nicht genutzte Zeit wird gespeichert und kann in späteren Zügen verwendet werden.

Scrabble
In den "Scrabble"-Optionen zählen die Uhren herunter, bis Null erreicht ist, und beginnen dann mit dem Hochzählen.

Gong-Optionen
Beim "Gong" müssen die Spieler jeden Zug nach einer voreingestellten Zeit machen, und ein Signal zeigt das Ende des Zuges an. Dies ist eine lustige Option für den Einsatz zu Hause oder in der Schule.

Sanduhr-Optionen
In den "Sanduhr"-Optionen beginnen die Spieler mit der gleichen Zeit auf der Uhr (zum Beispiel eine Minute), aber jedes Mal, wenn die Uhr eines Spielers herunterzählt, zählt die des anderen Spielers hoch.

Byo-Yomi-Optionen
"Byo-Yomi"-Optionen sind komplexere Zeitmanagement-Systeme, die im Spiel Go oder Baduk verwendet werden.

Zeitkontrolle/Periodisierung
Ein Spiel kann in mehrere Perioden unterteilt werden. In jeder Periode müssen eine bestimmte Anzahl von Zügen abgeschlossen werden (Zeitkontrolle). Gibt es nur eine Periode, müssen alle Züge innerhalb dieser Zeit ausgeführt werden. Oft gibt es mehrere Perioden, in denen jeweils eine bestimmte Anzahl von Zügen innerhalb einer bestimmten Zeit gemacht werden muss. Am Ende jeder Periode muss geprüft werden, ob die erforderliche Anzahl von Zügen gemacht wurde. In der letzten Periode müssen alle verbleibenden Züge des Spiels gespielt werden.

Zeiteinstellungen
"Zeit"-Einstellungen sind grundlegende Countdown-Einstellungen. Wenn ein Spieler am Zug ist, zählt seine Uhr einfach weiter herunter.

Bonus-Einstellungen
In den "Bonus"-Einstellungen erhält jeder Spieler für jeden Zug eine bestimmte Menge zusätzlicher Zeit. Das Spielen mit Bonuszeit pro Zug wird auch als Spielen mit Fischer-Bonus oder mit Inkrementen bezeichnet.

Verzögerungs-Einstellungen
In den "Verzögerungs"-Einstellungen hat jeder Spieler zu Beginn jedes Zuges eine bestimmte Zeit ohne Belastung, bevor seine Uhr zu zählen beginnt.

Zähler für Züge
Ein Zugzähler zählt einfach, wie oft ein Spieler am Zug war. Er sollte sorgfältig verwendet werden, da der Zugzähler die Anzahl der Zeiten registriert, in denen die Uhr die Seite gewechselt hat, was von der Anzahl der gespielten Züge abweichen kann, wenn die Spieler versehentlich die Uhr drücken.

Es ist möglich, in verschiedenen Perioden unterschiedliche Einstellungen vorzunehmen, zum Beispiel eine Zeiteinstellung in der ersten Periode und eine Bonuseinstellung in der zweiten Periode.

Zeitmessungsmethode / Funktion

DGT 3000

DGT XL (eingestellt)

DGT 2010

DGT North American

DGT Easy

DGT Easy Plus

DGT 960

DGT 1001

DGT Cube

DGT Pyramid

Verbindung zu DGT e-Boards

Maximale Anzahl Spieler

2

2

2

2

2

2

2

2

6

4

Spielzeit-Optionen

Zugzeite-Optionen

*

*

Zugzeit mit Speicheroptionen

Nur eine Zeitkontrolle

Mehr als eine Zeitkontrolle (mehrere Perioden)

Unbefristete Zeitkontrollen (wiederholende 2. Periode)

Zeiteinstellungen

Bonus-Einstellungen

Verzögerungs-Einstellungen

Bronstein-Verzögerung (FIDE)

US-Verzögerung (USCF)

Byo-Yomi-Optionen für Go oder Baduk

Maximale Zeitkontrollen mit Zeiteinstellungen

4

5

3

4

1

1

1

1

1

1

Maximale Zeitkontrollen mit Bonuseinstellungen

4

5

4

4

1

1

Maximale Zeitkontrollen mit Bronstein-Verzögerung

4

5

4

Maximale Zeitkontrollen mit US-Verzögerung

4

4

1

1

Maximale Zeitkontrollen bei gemischten Systemen

4

5

Scrabble®-Optionen

Gong-Optionen

Sanduhr-Option

Chess960-Zufallsstartposition-Generator

Zähler für Züge

* Die DGT2010 und DGT3000 haben keine spezielle Option für den "Zugzeit"-Modus, aber durch die Verwendung der Byo-Yomi-Einstellung gibt es eine Möglichkeit, diese Uhren in einen Zugzeitzähler zu verwandeln. Der DGT XL kann nicht auf den Zugzeitmodus eingestellt werden.

Für die DGT2010 wird dies wie folgt gemacht: Option 28 auswählen und ENTER drücken.

  • Alle Nullen akzeptieren, indem man ENTER(10) drückt, bis im rechten Display die Zahl 1 erscheint.
  • Die gewünschte Zeit pro Zug im linken Display einstellen. Die maximale Zugzeit beträgt 9 Minuten und 59 Sekunden.
  • Man kann die 1 im rechten Display ändern, um den Spielern zu ermöglichen, die Zugzeit in verschiedenen Stufen einzustellen.

Beispiel: Sie stellen die Zugzeit auf 1 Minute ein und wählen im letzten Schritt 2. Die Uhr zeigt 2 Minuten an, nachdem die Zeit gestartet wurde. Verwendet ein Spieler immer weniger als 1 Minute pro Zug, kehrt die Uhr zu 2 Minuten zurück. Verwendet ein Spieler mehr als 1 Minute für einen bestimmten Zug, springt die Uhr auf 1 Minute zurück und wiederholt dies, bis dieser Spieler null erreicht. Die Spieler können miteinander entscheiden, ob dieser Spieler das Spiel verloren hat oder ob er mit einer weiteren Minute pro Zug fortfahren kann.

Für die DGT3000 eine der manuellen Einstellungsoptionen 26-30 auswählen und ENTER drücken.

  • BYO auswählen und ENTER drücken
  • Die erforderliche Zeit pro Zug einstellen und ENTER drücken.
  • Auf dem nächsten Display MOMENTS auf 01 einstellen.

Die DGT 3000 ist der Nachfolger der DGT XL Uhr und ist von der Internationalen Schachorganisation FIDE genehmigt und empfohlen. Die DGT3000 bietet eine Vielzahl von Optionen und hat ein großes LCD-Display, das viele relevante Zeitinformationen anzeigt. Die DGT 3000 kann an ein DGT e-Board angeschlossen werden.

Die DGT XL (eingestelltes Modell) ist von FIDE genehmigt und empfohlen. Dieses Modell bietet sehr viele Optionen und viel Funktionalität. Die DGT XL kann an ein DGT e-Board angeschlossen werden.

Die DGT 2010 ist die offizielle Schachuhr der World Chess Federation FIDE; sie ist von FIDE genehmigt und empfohlen. Die Verzögerungsoptionen entsprechen der Bronstein-Methode, was bedeutet, dass die Verzögerungszeit für den nächsten Zug nach dem Ende des aktuellen Zuges eines Spielers auf der Uhr angezeigt wird. Die Uhr beginnt sofort beim Beginn jedes Zugs herunterzuzählen. Dies ist die offizielle FIDE-Methode.

Die DGT North American (DGT NA) erfüllt die Vorschriften der USCF (United States Chess Federation). Die Verzögerungsoption auf der DGT NA ist die sogenannte US-Verzögerung, die während der Verzögerungszeit nicht herunterzählt. Stattdessen zeigt das Display während der Verzögerungszeit ein blinkendes Symbol und beginnt nach Ablauf der Verzögerungszeit herunterzuzählen. Wenn einer der Spieler seine gesamte Zeit in der letzten Zeitkontrolle aufgebraucht hat, wird die Uhr nicht angehalten. Die verbleibende Zeit für den anderen Spieler zählt weiter herunter, bis seine Zeit ebenfalls aufgebraucht ist.

DGT Easy Uhren sind in erster Linie für den Einsatz zu Hause oder in der Schule gedacht. Sie haben nur eine Zeitkontrolle und bieten keine Bonus- oder Verzögerungsoptionen (siehe DGT Easy Plus).

DGT Easy Plus hat die gleichen Optionen wie die DGT Easy, aber mit zusätzlicher Bonus- und Verzögerungsfunktionalität.

Die DGT 960 hat die gleiche Funktionalität wie die Easy Plus. Als zusätzliche Funktion kann die DGT960 zufällige Chess960-Startpositionen generieren. Es ist ein praktischer faltbarer Taschentimer.

Die DGT 1001 ist das grundlegendste Modell im DGT-Sortiment und besonders gut für Vereins- und Schulspiele geeignet. Sie hat keine Bonus- oder Verzögerungsoptionen.

Die DGT Cube ist ein Mehrspieler-Spiele-Timer mit sechs Uhren für bis zu sechs Spieler.

Die DGT Pyramid ist ein Mehrspieler-Spiele-Timer mit vier Uhren für bis zu vier Spieler.